
«Geographie ist eigentlich ein mega trauriges Fach»
Dieser Aussage einer Geographie-Lehrperson der Sekundarstufe I gehen wir vom Team «Geography Teacher Training» in der aktuellen Ausgabe der GeoAgenda nach und fragen: Wie können wir globale Herausforderungen im Fachunterricht thematisieren, ohne primär zukunftspessimistische Gedanken auszulösen?

Unser Team koordinierte die Beiträge für diese neue Ausgabe der GeoAgenda, in der sich 11 Standorte vorstellen, die Geographielehrpersonen für die Sekundarstufe I ausbilden. Die vielfältigen Artikel setzen unterschiedliche Schwerpunkte: Was sind die Rahmenbedingungen für einen zukunftsweisenden Geographieunterricht? Was die Chancen, was die Herausforderungen? Diese Ausgabe spannt den Bogen von relevantem Fachwissen und seiner adäquaten Vermittlung zu innovativen Projekten und Kooperationen in der Vorbereitung für angehende Lehrpersonen.
In Grund- und Vertiefungskursen bietet die Abteilung Geography Teacher Training (GTT) eine an aktuellen Themen ausgerichtete, fachliche Ausbildung von Geographie-Lehrpersonen an Sekundarschulen an. Das Studium von Sekundarschullehrpersonen ist an der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) angesiedelt. Geography Teacher Training (GTT) |
Autor*innenkollektiv Geography Teacher Training