GIUZ Blog

Mit historischen Gletscherbildern frühere Gletscherstände rekonstruieren

Gletscher sind hervorragende Klimaindikatoren. Historische Bilder zeigen frühere Gletscherschwankungen besonders eindrucksvoll. Nun wurden über 300 Bilddarstellungen in die klimahistorische Datenbank Euro-Climhist integriert.

Cholera 1855 in Basel: Between History, Epidemiology and Geographic Visualisation

In 1854, Dr. John Snow creates a map of cholera cases in London’s Soho district. He can thus show that the disease is transmitted through contaminated water. In her Master’s thesis, Inga Birkhölzer investigated what can be extracted today from the cholera figures of 1855 in Basel using geographical visualisation.

Stadt ohne Papiere

Wie finden Menschen ohne Aufenthaltspapiere Wohnraum? Welche Bleibestrategien verfolgen sie, um diesen Wohnraum zu halten? Und durch welche legalen Grauzonen navigieren sie dabei? Diese und andere Fragen zur prekären Wohnsituation von Sans-Papiers, Migrant*innen ohne geregelten Aufenthaltsstatus, untersuchten Studierende im Frühlingssemester…

Climate migration: The value of refugee perspectives

How will the impact of climate change affect already increasing global migration flows, especially in Europe? In my master’s thesis, I conducted 27 semi-structured interviews with refugees and asylum seekers in Greece from eleven different countries.

In 300m links abbiegen – Verlorene Orientierung wegen Navis

Dank GPS & Co kommen wir schneller ans Ziel. Ohne Navi haben wir immer mehr Mühe uns an unbekannten Orten zurecht zu finden. Verlieren wir unseren Orientierungssinn? Und wofür brauchen wir unser räumliches Verständnis noch?

GIVA goes Berne

At the end of May, GIVA organised a field trip with 25 students from the Bachelor and Master curriculum to Berne. In the morning, we learned how swisstopo collects topographic data and how the maps are produced and printed. Later…

Regenschauer, Risotto und Rochade: Impressionen des GIUZ ATP-Mittagessens

Nach fast zwei Jahren konnten wir vom administrativen-technischen Stand (ATP) wieder in einem ungezwungenen Rahmen zum Risotto-Essen zusammenkommen. Eine gute Gelegenheit, um uns auszutauschen und zu erfahren, wo allenfalls der Schuh nach der „ver-rückten“ Covid-Zeit drückt.

Urban Geography: How can we create inclusive and thriving cities?

It started with ten minutes of awkward silence and ended in a riveting course on the essence of urban geography. Finally, our self-organized seminar (GEO 838) covered almost everything from daily waste management to the fragmentation of Palestinian territories through infrastructure.

Shape the future of mobile map design: We need your help!

Have you ever used a map app on your smartphone outdoors and had to pause your activity midway because the sunlight was just too bright so you couldn’t read the map properly? Or have you ever tried finding your way…

Wo ist für dich die Natur ‘intakt’?

Welche Art von alltäglichen Beziehungen zur Natur haben lokale Akteur*innen in regionalen Schweizer Naturpärken? Welche Werte verbinden sie damit? Durch partizipatives Kartieren lassen sich die vielfältigen gesellschaftlichen Werte von Natur und Landschaft erfassen.
English 🇬🇧