
Biodiversität im Irchelpark: Warum bei der Parkpflege weniger mehr ist
Wildtiere leben nicht nur fernab der Menschen und der Zivilisation, sondern auch in den Städten. Wie kann man die urbane Biodiversität erhalten und fördern?

«Mehr unabhängige Forschung zu klimaschonendem Tourismus»
Der internationale Tourismus und die damit verbundene Mobilität belasten das Klima stark. Tourismusfachleute sind gefordert, sich dringend Gedanken zu machen, wie die Branche dereinst klimaneutral werden kann. Doch dazu muss auch die Wissenschaft Lösungsansätze liefern.

Der Lakritze-Äquator und Begegnung mit einer unspektakulären «Königin der Nacht»
Einblicke in die Wunder der Pflanzenwelt: Die Preisträger:innen des GIUZ Sustainability Award 2020 besuchten den Botanischen Garten Zürich.

Air travel at GIUZ: Preaching water – drinking wine?
We believe that we cannot go back to flying as usual if we are to remain credible as (climate) scientists. GIUZ has established a monitoring system for air travel, the first of its kind at University of Zurich. And: We define reduction goals and help develop strategies to achieve them.

Der Boden ist ein wichtiger Player im Klimaschutz
Im Boden sind enorme Mengen an Kohlenstoff chemisch gebunden – und sie lassen sich noch weiter erhöhen. Im Podcast zum Klima-Aktionsplan diskutieren wir das Potenzial von negativen Emissionen in der Bekämpfung der Klimakrise.

First GIUZ Sustainability Award
In 2020, the GIUZ Sustainability Award was handed over for the first time. It honours particular achievements towards a more sustainable GIUZ.
Neueste Kommentare