23 Beiträge in Kategorie: Sustainability
The cost of climate change
The production chain of Stadler Rail, the Swiss-based rail vehicle manufacturer, has been severely affected by the recent floods in Valencia. It will take years to get back to normal. This case shows that science, politics and the corporate world are probably still grossly underestimating the costs of climate change.
AgroPionier: Vielfalt auf den Feldern, innovative Lösungen und Zusammenarbeit
Zunehmende Wetterextreme wie Trockenperioden und Starkregen zeigen, wie wichtig es ist, dass sich die Landwirtschaft an das veränderte Klima anpasst, um die Lebensmittelversorgung zu sichern. Mehr Vielfalt auf den Feldern, innovative Lösungen und Zusammenarbeit sind entscheidend.
High altitude dilemmas: Is GIUZ ready to reduce its air travel and move towards a more sustainable academia?
A master’s thesis investigated the willingness of the staff of the Department of Geography to implement measures to reduce air miles and the impact on greenhouse gas emissions. The result: There is no easy way forward to reduce academic air travel.
A collective effort to reduce flying in academia
We are very happy that we have received the prestigious UZH Team Effort Award. This recognises our work to reduce airmiles emissions in research at UZH. Through our collective efforts since 2017, we have compiled and analysed work-related air travel data at GIUZ, gathered valuable best practice examples and raised awareness of this crucial issue within our department.
«erschreckend schöne Bilder» neu inszeniert
Was bedeutet das Netto-Null-Ziel für die Berufsbildung heute und in der Zukunft? Welche Kompetenzen müssen Fachkräfte erwerben, um eine Netto-Null-Gesellschaft durch ihre Arbeit mitzugestalten? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Ende Februar eine Tagung in Bern, an der verschiedene Akteurinnen und Akteure der Berufs- und Weiterbildung zusammenkamen.
Bring Farbe in den Winter: Der Food Hub am Irchel
Direkt am Arbeits- bzw. Studienort ökologisch und regional produzierte Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Eier, Milch und vieles mehr beziehen? Und das ganz bequem, flexibel und nachhaltig? Der Food Hub am Campus Irchel macht’s möglich – ein Angebot der Sustainability Task Force des GIUZ.
Mit historischen Gletscherbildern frühere Gletscherstände rekonstruieren
Gletscher sind hervorragende Klimaindikatoren. Historische Bilder zeigen frühere Gletscherschwankungen besonders eindrucksvoll. Nun wurden über 300 Bilddarstellungen in die klimahistorische Datenbank Euro-Climhist integriert.
Where do you think nature is ‹intact›?
What kind of everyday relationships with nature do people living in Swiss regional nature parks have? What values do they associate with ‘nature’? Participatory mapping allows to assess the diverse social values of nature(s) and landscapes.
Wo ist für dich die Natur ‘intakt’?
Welche Art von alltäglichen Beziehungen zur Natur haben lokale Akteur*innen in regionalen Schweizer Naturpärken? Welche Werte verbinden sie damit? Durch partizipatives Kartieren lassen sich die vielfältigen gesellschaftlichen Werte von Natur und Landschaft erfassen.
English 🇬🇧
Imagine we are in the year 2030 …
… and we have reached our goals and reduced our flight emissions to less than 53% compared to 2018. What concrete steps did we undertake? What support did we receive? Did it influence our research?