
Living dangerously: EGEA Alpine Weekend 2022 in Upper Valais
Discussing the natural hazard risks in the alpine environment, learning about the local’s struggle with the wolves and enjoying the regional culinary specialities: 40 young geographers spent a weekend together in Eischoll in the Upper Valais.

How the weather spoiled our plans: Student fieldwork on the Oberaar Glacier
Learning about safety on glaciers, a snowstorm at the end of September and warming up sausages on the steam-powered ice drill: a field course is challenging – and fun!

Bereit für die Wissensexpedition?
Wir heissen alle Erstsemestrigen herzlich willkommen am grössten Geographischen Institut der Schweiz! Ein kurzes Video nimmt Sie mit auf eine «Tour d’Horizon» durch die Wissensgebiete der Geographie und der Erdsystemwissenschaften.

Was die Landschaft leistet
Was ist grün bei Greencity, welche Landschaftsleistungen bietet die Limmat in der Stadt und welche Konflikte ergeben sich durch Covid-19 in Naherholungs-gebieten? Studierende haben spannende Videos zu diesen Fragen gedreht.

Research and teaching towards a more just and sustainable future
In the Space, Nature, and Society group, we concentrate on questions and perceptions of nature and landscapes, especially those surrounding parks, biodiversity, agriculture, conservation, and climate change.

Raus ins Feld: Studierende forschen im Hochgebirge
Mit Radarmessungen die Eisdicke abschätzen und aus dem Schlauchboot die Tiefe der Gletscherseen untersuchen: Im Feldkurs GEO 411 lernten Masterstudierende die Methoden der Feldforschung im Hochgebirge kennen.

Landwirtschaft heute und morgen
Der studentische Verein Enviroswiss organisiert jedes Jahr ein Wochenende für andere Studierende rund um ein aktuelles Umweltthema. Diesmal ging es um nachhaltige Lösungen in der Landwirtschaft.

Buddy Program: Helping new PhD students to settle in faster and happier
What is the agreement form? Which IT infrastructure is available at GIUZ? What amount of teaching duties can I expect? Your buddy can help you with all these questions!

The art of critical thinking
In a world where plenty different opinions are presented like they were universal truths, critical thinking might be one of the most important skills one can acquire. But what does critical thinking even mean? This essay was written as part of the GEO199 Small Group Teaching Course.

«Ghöreder ois?!»: Leise Stimmen am Hauptbahnhof Zürich
Studierende erforschten im Frühjahrssemester 2021 die Bedürfnisse und Herausforderungen der Nutzer:innen dieses zentralen Orts. Diese veröffentlichten sie jetzt auf der Website www.zueri-urban.com.
Neueste Kommentare