
Erschreckend schön: Klimawandel in Szene gesetzt
Als transparente Folien verbinden die «erschreckend schönen Bilder» den Innen- und Aussenraum im Pavillon Le Corbusier der Fondation suisse in Paris. Sie zeigen Fakten und Prognosen zum Klimawandel in Form von dekorativen Bildern und wurden in einer Zusammenarbeit des GIUZ mit der Fachklasse Grafik Luzern als Infografiken entwickelt.
Im Austausch zwischen dem Swiss Polar Institute und der Fondation suisse Paris entstand die Idee, die «erschreckend schönen Bilder» in dem von Schweizer Architekten Le Corbusier erbauten Pavillon zu präsentieren. Die Herausforderung war, eine passende gestalterische Sprache zu finden. Le Corbusier hat das Haus nicht nur gebaut, sondern auch die Möbel entworfen, Malereien erschaffen und die Wände mit kräftigen Farbflächen überzogen. Jeder Winkel trägt seine Handschrift.
Die Lösung war die Bespielung der Fensterflächen, als Schnittstelle zwischen dem Innen- und Aussenraum und als passende Verbindung zum Thema Klimawandel. Die geometrischen Formen der Bilder treten in einen Dialog mit der modernen Formensprache Le Corbusiers und setzen dabei ein klares visuelles Statement. Der inhaltliche Zugang wird über einen Ausstellungsguide erschlossen.
Mehr zum Projekt: «erschreckend schöne Bilder» – Fakten und Prognosen zum Klimawandel |








Images d’une beauté terrifiante L’exposition est présentée à la Fondation suisse / Pavillon Le Corbusier à la Cité internationale universitaire de Paris Exposition: 2 mai au 29 juin 2025 Entrée libre e gratuite: tous les jours: 10 – 12h et 14 – 17h 7k Boulevard Jourdan 75014 Paris Guide de l’exposition |
Rafael Koch, Magdalena Seebauer